|
Inner Wheel Club Bonn-Bad Godesberg unterstützt Grundschule in Bonn
Druckerspende verbessert Lern-Chancen.
Nach einem Gespräch unserer Freundin Claudia Kurth mit der Rektorin einer Grundschule in Bonn erfuhren wir, dass für manche benachteiligte Kinder in den vergangenen Monaten das Lernen auf Distanz ein großes Problem war. In den Familien dieser Kinder existieren zwar meistens Computer oder Tablets, aber es gibt keine Möglichkeit die Aufgaben oder die Texte auszudrucken.
Diese Kinder können nur unter erschwerten Verhältnissen arbeiten.
Dementsprechend können sie auch keine fertigen Hausaufgaben an die Schule zurückschicken .
So entschieden wir uns zu helfen, was bei allen Clubfreundinnen auf eine breite Resonanz und Zustimmung stieß.
Die sieben Drucker, die wir in der Grundschule übergaben, wurden von den Schülern und Lehrkräften begeistert in Empfang genommen.
Nun helfen diese Drucker Kindern, die ohnehin schwierige Situation während der Pandemie besser zu bewältigen.
Und wir freuen uns, dort helfen zu können, wo Kinder spezielle mediale Unterstützung benötigen.
Micheline Jess, IWC Bonn-Bad Godesberg
IWC Hilden-Haaan-Neandertal
Es ist ein Kochbuch des Clubs erschienen, welches käuflich erworben werden kann.
Kochbuch rund um Kürbis und Kohl
Pünktlich zum beginnenden Herbst hat der Inner Wheel Club Hilden-Haan-Neandertal ein neues Kochbuch erstellt. Fast 50 Rezepte zum Thema „Kürbis und Kohl“ wurden ausprobiert, gesammelt, in einem Kochbuch zusammengefasst und durch eine hübsche Illustration ergänzt.
Durch den Verkauf des Buches wird den Club seine verschiedenen Sozialprojekte im Clubgebiet unterstützen, da – bedingt durch Corona – der traditionelle Weihnachtsbasar nicht stattfinden kann.
Das
Buch kostet 10 Euro und eignet sich ideal als kleines Mitbringsel. Gerne werden
Buchbestellungen gegen Portoübernahme verschickt. Bestellungen nimmt die
Präsidentin des IWC Hilden-Haan-Neandertal, Andrea Neumann per Mail über das
Kontaktformular auf der Club-Homepage (https://hilden-haan-neandertal.innerwheel.de) entgegen.
Andrea Neumann (IWC Hilden-Haan-Neandertal)

IWC Bad Homburg
Lesen – Vortragen – weltweit
Helfen
Schon zum zweiten Mal führte der IWC Bad Homburg ein Projekt zur Förderung der Lese- und Vortragekompetenz an einer Grundschule durch: Die Schüler der 3.Klassen lesen zu Hause und tragen das Gelesene in 15 Minuten einer zuhörenden Inner Wheelerin vor. Die Kinder werden dabei nicht unterbrochen oder berichtigt, vielmehr werden sie für ihren Vortrag gelobt. Es ist wunderbar zu erfahren, wie ein Schüler durch den Vortrag in seinem Selbstbewusstsein gestärkt wird. Motiviert las ein Schüler 32 Bücher in einem Zeitraum von 3 Monaten. Er hätte gerne jeden Tag vorgetragen. Die Kinder suchten im Familien- und Freundeskreis Sponsoren, die ihnen pro Vortrag einen kleinen Betrag spendeten. Testiert wurde die Vortragsarbeit in dafür konzipierten Listen, so dass die Sponsoren auch sicher sein konnten, dass keiner mogelt.
Die Spenden gehen an die Partnerschule der Grundschule in Kolumbien und an eine Schule in Arusha/Tansania, die von der IW-Freundin Karin Sersch mit einer Bibliothek ausgestattet wurde. Zusätzlich werden dort Schüler unterstützt, die zu arm für die Schulgebühren sind.
Unsere rotarischen Freunde in
Bad Homburg unterstützten das Projekt mit neuen und interessanten Büchern sowie
einer großen finanziellen Spende, worüber wir uns riesig freuten. Dieses
Projekt bringt Freude auf vielen Ebenen: Zuerst bei den Schüler, die sich wichtig
fühlen, während des Vortragens und die stolz sind über den Beitrag, den sie für
arme Kinder in anderen Ländern leisten. Freude erfahren die Damen des IWC
während des Zuhörens, wenn sie in strahlende Kinderaugen blicken. Freude
schenken wir den Kindern der beiden Zielschulen. Auch zu Corona-Zeiten kann man
das Projekt fortführen, denn es sitzen nur 2 Personen in einem Raum: der Schüler
und die Zuhörerin. Zukünftig möchten wir dieses Projekt auch in einem Gymnasium
in Frankfurt durchführen.
Heidi Oetken, IWC Bad Homburg

IWC Wiesbaden-Kurpark
Gesund
ernähren von klein auf
Schon Plato wusste, dass Körper und
Geist zusammengehören und dass ein gesunder Körper unseren Geist beflügeln kann.
Groß und Klein in Wiesbaden und darüber hinaus kennen inzwischen das Projekt „gesundekids“, das vor einigen Jahren von
den rotarischen Freunden Dr. Reinhild Link und Prof. Dr. med. Gustav Beltz ins
Leben gerufen wurde.
Ausgehend von der Erkenntnis, dass Kinder und Jugendliche häufig zu dick sind und dies Auswirkungen auf das spätere Leben hat, ist dieses Projekt zur gesünderen Ernährung entstanden. Inzwischen gibt es drei große Bereiche, bei denen auch die Freundinnen des IWC Wiesbaden-Kurpark mitwirken: So gestalten wir regelmäßig spielerisch mit Schülerinnen und Schülern Brotgesichter mit Frischkäse, Kressehaaren, Karottenaugen usw. Alternativ kann man aber auch eine Schule/Kita/Klasse wöchentlich mit frischem Obst aus der Region beliefern lassen bzw. die Installation eines Trinkbrunnens initiieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von gesundekids (www.gesundekids.de).
Christine Mencke, IWC Wiesbaden-Kurpark

Besuch der Distriktpräsidentin beim Inner Wheel Club Remscheid
Dîner en blanc.
Dem Besuch unserer Distriktpräsidentin, Elke Schmidt, wollten wir einen ganz besonderen „Anstrich“ geben.
Deshalb erschienen wir zum August-Meeting Weiß gekleidet. Frau Schmidt hatte aber offensichtlich einen Wink erhalten, denn auch sie besuchte uns in entsprechendem Outfit. Bunt waren nur unsere Corona-Masken, die wir Ende August bereits tragen mussten.
Frau Schmidt hielt einen informativen und uns nachdenklich stimmenden Vortrag über spinale Muskelatrophie (SMA). Diese Krankheit ist genetisch bedingt und nimmtden betroffenen Kindern und Erwachsenen nach und nach alle Muskelkraft, schließlich sogar die Fähigkeit, selbständig zu atmen.
Frau Schmidt unterstützt die „Initiative SMA – Gemeinsam für eine Therapie“ und hat sie zu ihrem Jahresprojekt ausgewählt, weil ihr unter anderem persönlich viel an der Hilfe für die Betroffenen liegt. Wir werden dieses Projekt gerne mittragen.
Anne Pütz, IWC-Remscheid